Vielleicht hast du dich schon gefragt, ob solche Ringlichter wirklich praktikabel sind. Wie groß sind sie? Wie lange halten die Akkus? Funktionieren sie mit deinem Handy oder deiner Kamera? Genau diese Fragen beantworten wir dir in diesem Artikel. Du erfährst, welche Vorteile portable Ringlichter bieten, welche Modelle sich bewährt haben und worauf du beim Kauf achten solltest. So bekommst du eine gute Vorstellung davon, ob ein mobiles Ringlicht das richtige Zubehör für deine Bedürfnisse ist.
Was du über portable Ringlichter für unterwegs wissen solltest
Portable Ringlichter sind speziell für den mobilen Einsatz konzipiert. Sie sind meist klein, leicht und haben einen integrierten Akku, damit du sie ohne Steckdose nutzen kannst. Beim Kauf solltest du vor allem auf Größe, Akkulaufzeit, Lichtstärke und Kompatibilität achten. Die Größe entscheidet, wie gut das Ringlicht in deine Tasche passt. Eine lange Akkulaufzeit sorgt dafür, dass du auch bei längeren Sessions nicht ständig aufladen musst. Die Lichtstärke bestimmt, wie hell und gleichmäßig das Licht ist. Zusätzlich spielt oft der Preis eine Rolle, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Modell | Größe (Durchmesser) | Akkulaufzeit | Lichtstärke (Lumen) | Preis (ca.) |
---|---|---|---|---|
Neewer 10″ |
26 cm | bis 4 Std. | 600 | 45 € |
UBeesize 6″ Ringlicht |
15 cm | bis 3 Std. | 400 | 30 € |
Inkeltech 8″ Ringlicht |
20 cm | bis 5 Std. | 550 | 60 € |
Yongnuo YN608 |
21 cm | bis 3,5 Std. | 750 | 90 € |
Die Modelle unterscheiden sich vor allem in der Größe und Lichtstärke. Das Neewer 10″ bietet viel Licht bei moderater Größe und Preis. Das UBeesize 6″ ist besonders kompakt und günstig, aber weniger hell. Wer eine lange Akkulaufzeit möchte, findet mit dem Inkeltech 8″ eine gute Option. Für maximale Helligkeit lohnt sich das Yongnuo YN608, das allerdings teurer ist. Insgesamt findest du für unterschiedlichste Ansprüche und Budgets passende portable Ringlichter.
Für wen sind portable Ringlichter unterwegs besonders geeignet?
Vlogger
Vlogger sind ständig in Bewegung und filmen an verschiedenen Orten. Für sie ist ein portables Ringlicht wichtig, um Gesicht und Details auch bei wechselnden Lichtverhältnissen optimal auszuleuchten. Ein leichtes, handliches Ringlicht mit Akku ist ideal, um schnell einsatzbereit zu sein. Außerdem sollte die Helligkeit regelbar sein, damit sie sich an unterschiedliche Umgebungen anpassen lässt.
Social-Media-Influencer
Social-Media-Influencer brauchen oft perfektes Licht für Fotos und kurze Videos, egal ob im Café oder unterwegs im Park. Sie setzen auf kompakte Ringlichter, die sich einfach am Smartphone befestigen lassen. Zusätzlich sollte das Licht natürlich und weich wirken, damit Hauttöne gut zur Geltung kommen. Eine einfache Bedienung und verschiedene Farbtemperaturen sind hier besonders hilfreich.
Fotografen
Auch Fotografen profitieren von mobilen Ringlichtern, wenn sie spontan Porträts oder Makroaufnahmen machen wollen und kein großes Studio-Equipment verfügbar ist. Sie legen Wert auf eine hohe Lichtstärke und gute Farbwiedergabe. Akkuleistung und Verarbeitung spielen eine Rolle, damit das Licht auch bei längeren Shootings zuverlässig funktioniert.
Business-Reisende
Für Business-Reisende, die häufig Videokonferenzen oder Präsentationen von unterwegs haben, sind portable Ringlichter eine praktische Lösung, um professioneller zu wirken. Hier zählen vor allem eine kompakte Größe, einfache Handhabung und eine lange Akkulaufzeit. Auch ein batteriebetriebenes Modell ohne Kabel sorgt für mehr Flexibilität beim Einsatz in verschiedenen Räumen oder unterwegs.
Insgesamt sind portable Ringlichter eine flexible Lösung für viele verschiedene Nutzergruppen. Je nach Anforderung und Einsatzort gibt es passende Modelle, die weder viel Platz brauchen noch kompliziert in der Bedienung sind. So kannst du auch unterwegs immer für gutes Licht sorgen.
Ist ein portables Ringlicht für dich die richtige Wahl?
Wie oft nutzt du Beleuchtung unterwegs?
Überlege, wie häufig du unterwegs auf zusätzliches Licht angewiesen bist. Dreist du regelmäßig Videos oder machst Fotos an wechselnden Orten? Dann kann ein mobiles Ringlicht enorm praktisch sein. Wenn du nur selten beleuchtete Aufnahmen machst, reicht vielleicht auch eine einfache LED-Leuchte oder das natürliche Licht aus.
Brauchst du flexible Lichtstärke und einfache Bedienung?
Ein gutes portables Ringlicht bietet verstellbare Helligkeit und unterschiedliche Farbtemperaturen. Wenn du Wert auf schnelles Anpassen der Lichtverhältnisse legst, solltest du darauf achten, dass die Steuerung komfortabel funktioniert. Manche Geräte lassen sich per App oder Fernbedienung regulieren, das kann die Nutzung unterwegs erleichtern.
Wie wichtig sind Größe und Akkulaufzeit?
Für den mobilen Einsatz ist es wichtig, dass das Ringlicht nicht zu groß oder schwer ist. Prüfe, ob Größe und Gewicht in dein Gepäck passen. Auch die Akkulaufzeit spielt eine Rolle – längere Laufzeiten sind besonders praktisch, wenn du keine Möglichkeit hast, unterwegs aufzuladen. Manche Modelle bieten Schnellladefunktionen oder können im Betrieb mit Kabel verwendet werden.
Wenn du diese Fragen für dich beantwortest, fällt die Entscheidung leichter. Ein portables Ringlicht kann genau dann Sinn machen, wenn du flexibel bleibst und Wert auf gute Beleuchtung legst. So bekommst du auch unterwegs immer das beste Ergebnis.
Typische Anwendungsfälle für portable Ringlichter unterwegs
Selfies und spontane Fotos
Wenn du unterwegs bist und spontan ein Selfie machen möchtest, sorgt ein portables Ringlicht für eine gleichmäßige Ausleuchtung deines Gesichts. Es reduziert Schatten und hebt Details besser hervor als das normale Umgebungslicht, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen oder in Innenräumen. So wirken deine Fotos freundlicher und professioneller, ohne dass du nach teurer Studioausrüstung greifen musst.
Video-Calls im Homeoffice oder unterwegs
Immer mehr Menschen führen Geschäftsgespräche per Video-Call, auch wenn sie nicht im Büro sind. Ein mobiles Ringlicht verbessert die Bildqualität deutlich. Es macht dich auf dem Bildschirm sichtbar und sorgt für einen gepflegten, professionellen Eindruck. Ob im Hotelzimmer oder im Café – du hast das passende Licht immer dabei und kannst unangenehme Schatten oder dunkle Einstellungen vermeiden.
Podcasts und Videoaufnahmen
Podcast-Produzenten oder YouTuber, die unterwegs aufnehmen, brauchen flexible Lichtlösungen. Ein mobiles Ringlicht kann direkt am Mikrofonständer befestigt werden und sorgt für gleichmäßiges Licht, das die Aufnahmequalität verbessert. Vor allem bei kleinen Räumen oder Außenaufnahmen in der Dämmerung lässt sich das Licht so gezielt steuern und verbessert die Wirkung deutlich.
Outdoor-Shootings und kreative Projekte
Bei Outdoor-Shootings ist natürliches Licht oft ideal, aber nicht immer perfekt. Ein portables Ringlicht liefert zusätzliches Licht, um Schatten auf Gesicht oder Motiv auszugleichen. Es ist besonders hilfreich, wenn die Sonne hinter dir steht oder Wolken das Licht dämpfen. Auch für kreative Effekte oder Maskenbildner ist die handliche Beleuchtung unterwegs eine praktische Ergänzung.
Social-Media-Beiträge und Content-Erstellung unterwegs
Ob Kurzvideos, Instagram-Stories oder Live-Streams – Content-Ersteller sind oft auf gutes Licht angewiesen. Ein portables Ringlicht sorgt dafür, dass dein Gesicht jederzeit optimal zur Geltung kommt, unabhängig von der Umgebung. Die Möglichkeit, die Lichtintensität und Farbtemperatur anzupassen, macht es vielseitig einsetzbar und ideal, wenn du schnelle, professionelle Ergebnisse direkt vom Smartphone aus möchtest.
Häufig gestellte Fragen zu portablen Ringlichtern für unterwegs
Wie lange hält der Akku eines portablen Ringlichts?
Die Akkulaufzeit variiert je nach Modell und eingestellter Lichtstärke, liegt aber meist zwischen drei und fünf Stunden. Geringere Helligkeit verlängert die Laufzeit, während maximale Leuchtkraft den Akku schneller entlädt. Viele Geräte bieten zudem eine Möglichkeit, das Licht während des Betriebs zu laden.
Sind portable Ringlichter mit allen Smartphones und Kameras kompatibel?
Die meisten portablen Ringlichter sind flexibel gestaltet und lassen sich über Klemmen oder Halterungen an unterschiedlichen Geräten befestigen. Achte darauf, dass das Befestigungssystem zu deinem Smartphone oder deiner Kamera passt. Bei manchen Modellen kannst du das Licht auch separat nutzen und so unabhängig von der Befestigung einsetzen.
Kann ich die Lichtfarbe und Helligkeit einstellen?
Viele portable Ringlichter bieten verschiedene Einstellungen für Helligkeit und Farbtemperatur, damit du das Licht an unterschiedliche Umgebungen anpassen kannst. So kannst du etwa warmes, kaltweißes oder neutrales Licht wählen. Diese Flexibilität ist besonders wichtig, um natürliche Hauttöne und eine angenehme Ausleuchtung zu erzielen.
Wie groß und schwer sind portable Ringlichter normalerweise?
Die Größe liegt meist zwischen 15 und 26 Zentimetern im Durchmesser, das Gewicht beträgt oft zwischen 200 und 500 Gramm. Kleinere Modelle sind besonders handlich und leicht, bieten aber oft weniger Lichtstärke. Größere Geräte liefern mehr Licht, sind aber weniger kompakt und schwerer zu transportieren.
Kann ich ein portables Ringlicht auch ohne Kabel verwenden?
Ja, viele mobile Ringlichter verfügen über eingebaute Akkus und können völlig kabellos betrieben werden. Das macht sie ideal für den Einsatz unterwegs, wo keine Steckdose zur Verfügung steht. Manche Modelle unterstützen außerdem Schnellladen oder die Nutzung mit USB-Powerbanks, um die Laufzeit unterwegs zu verlängern.
Kauf-Checkliste für portable Ringlichter
- ✓ Portabilität: Achte darauf, dass das Ringlicht leicht und kompakt genug ist, um es problemlos in deiner Kamera- oder Handtasche zu verstauen. Eine handliche Größe erleichtert den mobilen Einsatz deutlich.
- ✓ Lichtqualität: Wichtig ist nicht nur die Helligkeit, sondern auch die Farbtemperatur und die Gleichmäßigkeit des Lichts. Ein Ringlicht mit einstellbaren Farbwerten sorgt für natürlichere und angenehmere Beleuchtung.
- ✓ Akkulaufzeit: Überprüfe, wie lange das Licht im Betrieb durchhält und ob ein Schnelllade-Modus verfügbar ist. Für längere Sessions unterwegs ist eine lange Laufzeit unerlässlich.
- ✓ Befestigungsmöglichkeiten: Je nach Einsatzzweck solltest du darauf achten, dass dein Ringlicht einfach am Smartphone, an der Kamera oder auf einem Stativ befestigt werden kann. Flexible Montageoptionen erhöhen die Vielseitigkeit.
- ✓ Bedienung: Komfortable Steuerung über Bedientasten, Fernbedienung oder App macht die Handhabung auch unterwegs einfacher und flexibler. Achte darauf, dass alle wichtigen Einstellungen schnell erreichbar sind.
- ✓ Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleiche verschiedene Modelle und deren Features, um ein Licht zu finden, das zu deinem Budget passt und dabei deine wichtigsten Anforderungen erfüllt. Teuer heißt nicht immer besser.
- ✓ Robustheit und Verarbeitung: Für den mobilen Einsatz sollte dein Ringlicht stabil gebaut sein und Stöße gut verkraften können. Achte auf hochwertige Materialien, die auch unterwegs halten.
- ✓ Zusatzfunktionen: Manche Ringlichter bieten Extras wie einen integrierten Diffusor, wechselbare Farbfilter oder Zubehör wie Mini-Tripods. Diese Extras können den Umfang und die Einsatzmöglichkeiten erweitern.
Wenn du diese Punkte beim Kauf berücksichtigst, findest du sicher ein portables Ringlicht, das dich unterwegs zuverlässig unterstützt. So bekommst du stets das passende Licht für Fotos, Videos und Co., ohne dich mit schwerem oder unpraktischem Equipment herumschlagen zu müssen.
Experten-Tipp: So holst du das Maximum aus deinem portablen Ringlicht
Optimale Positionierung für natürliches Licht
Positioniere dein Ringlicht so, dass es möglichst nah und auf Augenhöhe vor dir steht. So entsteht das typische weiche, kreisförmige Licht, das Schatten im Gesicht reduziert und deine Augen zum Leuchten bringt. Achte darauf, dass das Licht nicht direkt im Gesicht blendet, sondern leicht nach vorne unten geneigt ist, um eine natürliche Ausleuchtung zu erzeugen.
Lichtfarbe passend zum Umfeld wählen
Nutze die einstellbaren Farbtemperaturen deines Ringlichts gezielt: Für Tageslichtsituationen wähle ein kühleres Weiß (zwischen 5000 und 6000 Kelvin), das natürlich wirkt. Bei warmen Innenräumen oder Abendaufnahmen bietet sich ein wärmeres Licht (etwa 3200 bis 4000 Kelvin) an, das angenehm und einladend erscheint. So bekommst du immer ein stimmiges Bild ohne Farbbrüche.
Akku effizient nutzen
Um die Akkulaufzeit unterwegs zu verlängern, starte zuerst mit niedriger Helligkeit und erhöhe sie nur bei Bedarf. Wenn dein Ringlicht eine Akkuanzeige hat, behalte sie im Blick, um Überraschungen zu vermeiden. Für längere Einsätze bietet es sich an, eine Powerbank mitzunehmen, die du per USB anschließen kannst. So bist du jederzeit flexibel und kannst ohne Unterbrechung arbeiten.